schliessen
Heft 3 (3. Jahrgang)
Oktober 1992

Artikel
- Editorial / Notizen zum Zeitgeschehen (S. 1)
- Arbeitstreffen der Initiative "Netzwerk Dreigliederung": Dreigliederung und Ökologie (S. 3)
- Harald Spehl :
Treuhandanstalt – Vorläufer oder Zerrbild einer Korporation für Kapitalverwaltung? (S. 5)
- Stichwort "Bildungsgutschein" (S. 9)
- Gesellschaft und Technik (S. 12)
- Berichte und Notizen (S. 15)
Soziale Dreigliederung in Südafrika | EG - EWR und die Dreigliederung des sozialen Organismus – lebhafte Debatte in der Schweiz | Neuer Beteiligungsfonds der Bochumer Bank soll ökologisch wirtschaftende Höfe finanzieren | Gesprächskreis zum Selbstbestimmungsrecht der Völker | Europäisches Forum der Begegnung | Über eine Million Unterschriften für Volksabstimmung | Arbeitskreis Ökonomie (19./20. Juni 1992) | Arbeitsgruppe Soziale Dreigliederung in der politischen Öffentlichkeit im Freien Bildungswerk Bochum e.V. |
- Ankündigungen, Termine (S. 17)
Europäische Währungsordnung - Für und Wider den Vertrag von Maastricht (24./25. Okt. 1992) | Seminare am Michaelshof Sammatz | Freie Schule und Staat VII (19.-22. Nov..1992) | Arbeitswoche zum assoziativen Wirtschaften (18.-24. Okt. 1992) | Seminar "Umgang mit dem Computer" (20.-22. Nov. 1992) | Selbstverwaltung als sozialer Auftrag – "Institut für soziale Kulturpädagogik" plant Fortbildungsreihe für Lehrer und Vorstände an Freien Waldorfschulen (22. Jan. 1993, 27. März - 2. Apr. 1993)
- Dreigliederungsliteratur (S. 18)