Literatur
Ausgewählte Literatur zum Thema "Dreigliederung des sozialen Organismus"
Weiterführende Literaturhinweise sind in den aufgeführten Büchern oder unter www.dreigliederung.de/bibliographie zu finden
Brüll, Dieter: Der anthroposophische Sozialimpuls. Ein Versuch seiner Erfassung. Schaffhausen 1984
Tönnis, Antje u.a. für die GLS-Treuhand e.V. (Hrsg.): Da hilft nur schenken. Mit Schenken und Stiften die Gesellschaft gestalten. Bochum/Frankfurt 2011
Hardorp, Benediktus: Anthroposophie und Dreigliederung. Das soziale Leben als Entwicklungsfeld des Menschen. Anregungen zur anthroposophischen Arbeit 15. Stuttgart 1986.
Verzeichnis der Schriften von B. Hardorp
Heidt, Wilfried, u.a.: Die Dreigliederung des sozialen Organismus als Aufgabe Europas im 21. Jahrhundert (hg. von der Initiative EuroVision)
Henrich, Rolf: Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus. Reinbek bei Hamburg 1989
Herrmannstorfer, Udo: Individualität und Staat. Dreigliederung des sozialen Organismus - eine aktuelle Zeitforderung. Merkblätter für eine bewusste Lebensführung in Gesundheit und Krankheit, hrsg. vom Verein für ein erweitertes Heilwesen. Bad Liebenzell-Unterlengenhardt 1990
Herrmannstorfer, Udo: Scheinmarktwirtschaft. Arbeit, Boden, Kapital und die Globalisierung der Wirtschaft. Praxis Anthroposophie 6. Stuttgart, 3. Aufl. 1997
Leber, Stefan: Selbstverwirklichung, Mündigkeit, Sozialität. Eine Einführung in die Dreigliederung des sozialen Organismus. Stuttgart 1978. (Auch als Fischer-Taschenbuch)
Leber, Stefan: Die Sozialgestalt der Waldorfschule. Ein Beitrag zu den sozialwissenschaftlichen Anschauungen Rudolf Steiners. Menschenkunde und Erziehung Band 30. Schriften der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen. Stuttgart, 2. Aufl. 1978
Leber, Stefan, u.a.: Arbeitslosigkeit. Ursachen und Auswege, Stuttgart 1984
Leber, Stefan (Hrsg.): Der Mensch in der Gesellschaft. Die Dreigliederung des sozialen Organismus als Urbild und Aufgabe (Verschiedene Autoren). Stuttgart 1977
Lievegoed, Bernhard C. J.: Organisation im Wandel. Die praktische Führung sozialer Systeme in der Zukunft. Bern und Stuttgart 1974
Perlas, Nicanor: Die Globalisierung gestalten. Zivilgesellschaft, Kulturkraft und Dreigliederung. Frankfurt 2000
Schmelzer, Albert: Die Dreigliederungsbewegung des Jahres 1919. Rudolf Steiners Einsatz für den Selbstverwaltungsimpuls. Stuttgart 1991
Schweppenhäuser, Hans-Georg: Das soziale Rätsel in den Wandlungen der Individuen und der Gesellschaften der Neuzeit
Sozialwissenschaftliche Forschungsgesellschaft hrsg. durch Stefan Leber:
Sozialwissenschaftliches Forum Band 1: Das Soziale Hauptgesetz. Beiträge zum Verhältnis von Arbeit und Einkommen. Stuttgart 1986
Sozialwissenschaftliches Forum Band 2: Die wirtschaftlichen Assoziationen. Beiträge zur Brüderlichlichkeit im Wirtschaftsleben. Stuttgart 1988
Sozialwissenschaftliches Forum Band 3: Wesen und Funktionen des Geldes. Stuttgart 1989
Sozialwissenschaftliches Forum Band 4: Der Staat. Aufgaben und Grenzen. Stuttgart 1992
Sozialwissenschaftliches. Forum Band 5: Eigentum. Die Frage nach der Sozialbindung des Eigentums an Boden und an Unternehmen. Stuttgart 2000
Strawe, Christoph: Marxismus und Anthroposophie. Stuttgart 1986 / 2002
Strawe, Christoph: Sozialimpulse der Anthroposophie. Heidelberg 1999
Strawe, Christoph: Globalisierung betrifft uns alle. Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Abkommen GATS und TRIPS. Hg. gesundheit aktiv - anthroposophische heilkunst e.v., Bad Liebenzell 2002
Strawe, Christoph: Entstehungsbedingungen und Wirkungsgeschichte des Arbeitsansatzes der Dreigliederung des sozialen Organismus. In: Rahel Uhlenhoff (Hrsg.): Anthroposophie in Geschichte und Gegenwart. Berliner Wissenschaftsverlag 2011, S. 649 - 705
Waage, Peter Normann: Mensch / Markt / Macht. Rudolf Steiners Sozialimpuls im Spannungsfeld der Globalisierung. Dornach 2003.
Wiesmann, Matthias: Solidarwirtschaft: Verantwortung als ökonomisches Prinzip. Basel 2014
Wiesmann, Matthias: Eintopf und Eliten. Warum unser Staat Alternativen braucht. Basel 2017
Wilken, Folkert: Die Selbstgestaltung der Wirtschaft als soziale Lebensnotwendigkeit. Schaffhausen 2. Aufl. 1985
Allgemeine Literaturhinweise zur Anthroposophie sind in den oben aufgeführten Büchern zu finden.