Zeitschrift Sozialimpulse

Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus.
Herausgegeben von der Initiative Netzwerk Dreigliederung

Inhalt der neuesten Ausgabe
(33. Jg./Heft 3, Oktober 2022)

Die Grenzen des "grünen" Kapitalismus

Arbeitswertlehre und Lukroaktivität der Wissenschaft (André Bleicher)

„Wessen Welt ist die Welt?“ Der Handel mit Boden und Rohstoffen als Herausforderungen für die Energiewende (Stefan Padberg)

Was uns von der Erde gehört (Klaus Rohrbach)

Der magnetische Fortschritt (Otto Ulrich)

Debatte

Praxiswirksamkeit einer Weltanschauung (Hans-Florian Hoyer)

Leserbriefe

Zu Wolfgang Rau Sozialimpulse 2/2022 (Matthias Wiesmann)

Zu Kai Ehlers Sozialimpulse 2/2022 (Günter Ludwig)

Initiativen

Souveräne Geldschöpfung (Hans-Florian Hoyer)

Nachruf

Mathias Küster (Heidjer Reetz)

Erinnerungen an das sozialwissenschaftliche Begleitstudium in Herrischried (André Bleicher)   

Neue Bücher

Alfred Groff: Mehr Demokratie und bedingungsloses Grundeinkommen

Hans-Ulrich Kretschmer, Michael Ross (Hg.): Kultur und Wissen­schaft der Beziehungsdienstleistung

50 Jahre Forum Kreuzberg

Termine

25.-27. Nov. 2022: Dreigliederung Schweiz - Ideen, Impulse, Initiativen zur Genesung des Sozialen Organismus

April 2023: Netzwerktreffen in Bad Boll

Kolloquium Die Große Transformation IV:

21./22. Okt. 2022: Krieg in Europa – Treiber oder Blockierer für den Umbruch? (Forum 3)

Nach oben

Heft 2, Juni 2022

Aktualität funktionaler Gliederung

Die Dialektik von Handlung und Struktur. Die Oxforder Vorträge beim Wiederlesen
(André Bleicher)

Die Bedeutung des Rechts – auch für das freie Geistesleben
(Albrecht Hüttig)

Corona und kein Ende – Nachlese und Zwischenruf
(Wolfgang Rau)

Ukraine

Putins Krieg gegen die Ukraine und die Grenzen des Autoritarismus
(Roland Benedikter)

Wladimir Putins Rolle im russischen Machtgefüge
(Kai Ehlers)

Probleme des politischen Pazifismus
(Stefan Padberg)

Thesen zur institutionellen Neuordnung Europas
(Stefan Padberg)

Nachruf

Die Zusammenarbeit von Benediktus Hardorp und Götz Werner
(Joseph Hörtreiter)

Neue Bücher

Selbstverwandlung

Veränderung ist möglich

Debatte

Kassandra verkehrt
(Hans-Florian Hoyer)

Initiativen

Geld: Ist das wichtig? Workshop für Schülerinnen und Schüler

Aus der Redaktion

Gestaltungsregeln

Kolloquium Die Große Transformation IV:

Krieg in Europa – Treiber oder Blockierer für den Umbruch, 21./22.Oktober 2022, Forum 3

Nach oben

Heft 1, März 2022

Ukraine

Die Erosion der europäischen Sicherheitsarchitektur und der Krieg in der Ukraine
(André Bleicher und Stefan Padberg Im Gespräch mit Friedrich Glasl)

Können lokale Demokratie-Experimente in der Ukraine die Invasion überleben?
Joe Mathews

Was würde Egon tun?
(André Bleicher)

Konsequenzen für die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen nach dem Krieg
(Wolfgang Rau, Stefan Padberg)

Transformation

Schwankende Gestalten! – Subjekte der Transformation vor der Bewährungsprobe
(André Bleicher)

Die Große Transformation II – Die Dialektik zwischen individueller und sozialer Entwicklung
Zusammenfassung der Vorträge von Harald Schwaetzer und Johanna Hueck

Nachruf und Berichte

Götz Werner, der Allesverschenker
(Gerald Häfner)

Was kommt nach der „Initiative Netzwerk Dreigliederung“?
(Stefan Padberg)

Vorschau auf kommende Hefte
(Stefan Padberg)

Leserbriefe

Initiativen

Kolloquium Die Große Transformation III:
Die Zukunft moderner Gesellschaften und die Metamorphosen der Ökonomie
, 24./25. Juni 2022, Forum 3

Nach oben

Heft 4, Dez. 2021

Lepra, Pest, Pocken und Corona - „Leben machen“ als Maxime biopolitischer Gouvernementalität
(André Bleicher)

 

Debatte

Schattenseiten. Anthroposophen in der Corona-Krise
(Roland Kipke)

Gedanken zur aktuellen Corona- und Impf-Situation
(Paolo Bavastro)

Der schützende Staat und das souveräne Individuum
(Matthias Wiesmann)

Anthroposophen unter Beschuss
(Stefan Padberg)

Corona - ein persönlicher Erlebnisbericht
(Anne Dänner)

 

Leserbrief

Die Corona-Krise im Lichte der sozialen Dreigliederung?
(Ingo Hoppe)

Antwort der Redaktion (Stefan Padberg)

 

Aufruf zum Kostenausgleich (Stefan Padberg)

 

Kolloquium Die Große Transformation III:
Die Zukunft moderner Gesellschaften und die Metamorphosen der Ökonomie
, 24./25. Juni 2022, Forum 3

Nach oben

Heft 3, Sept. 2021

Bestandsaufnahme in der neuen Unübersichtlichkeit:

Staat auf dem Rückzug - Freiheit für das Geistesleben?
(Albert Schmelzer)

Neue Wege in der Selbstverwaltung der Waldorfschulen
(Wolfgang Rau)

Zwischen Reproduktion der Verhältnisse und kultureller Eigengesetzlichkeit: das doppelte Gesicht des Geisteslebens
(André Bleicher)

Cusanus Hochschule: Schiffbruch Selbstverwaltung?
(Fabian Warislohner)

 

Hochschulen: Selbstorganisation durch Studierende

Fragend leben. Authentisch lernen. Selbst gestalten
(Fedelma Wibelitz, Gina Witzig, Elisabeth Rybak)

Mehr Selbstbestimmung durch Service Learning
(Frauke Godat, Isabell Osann)

Mitgestaltung an der Uni Witten-Herdecke
(Jannik Hovind)

 

50 Jahre Forum 3: „arbeitend lernen und lernend arbeiten“
(Ingrid Lotze, Ulrich Morgenthaler)

Rückzug des Staates aus dem Gesundheitswesen?
(Stefan Padberg)

 

Kolloquium Die Große Transformation II:
Die Dialektik von individueller und sozialer Entwicklung
, 15./16. Okt. 2021, Forum 3

Netzwerk Jahrestreffen 2021, 19. - 21. Nov. 2021, Forum 3

Nach oben

Heft 2, Juni 2021

Die Große Transformation: Kontingenzeskalation und Pfadabhängigkeit
(André Bleicher)

Von Trump zu Biden: Wo stehen die USA und wo steht die Welt heute?
(Roland Benedikter)

Betrachtungen
Neues Geld - rechnen statt zahlen (Hans-Florian Hoyer)

Zeitzeichen
Chinas Pläne für digitale Währungen (Bernhard Steiner) | Ein Kommentar (Hans-Florian Hoyer)

Berichte
Online-Netzwerktreffen (Stefan Padberg) | Geldgipfel 2021 (Sonja Strahl)

Rezensionen
Walter Kugler: Dreigliederung (Stefan Padberg) | Rainer Monnet: Wertebilanz (Peter Krause)

Debatte
Gedanken zur Gründung einer Partei (Klaus-Peter Forbrich) | Kein Ende der "Hirntod"-Diskussion (Paolo Bavstro)

Gedenken
Henning Köhler (Jelle van der Meulen) | Rainer Müller (Christoph Strawe) | Erwin Haas (Christoph Strawe)

Initiativen
Wahlrecht (Sarah Händel) | Bürgergutachten Gesundheit (gesundheit aktiv) | Tagung Schloss Hoheneck | Beuys-Tagung Achberg

Kolloquium Die Große Transformation II:
Die Dialektik von individueller und sozialer Entwicklung
, 15./16. Okt. 2021, Forum 3

Netzwerk Jahrestreffen 2021, 19. - 21. Nov. 2021, Forum 3

Nach oben

Heft 1, März 2021

Die Große Transformation – Ein Narrativ für das 21. Jahrhundert?
(Stefan Padberg)

Wege des Denkens der sozialen Frage in Zeiten der Pandemie
(Jörg Soetebeer)

Berichte
Bahnausstellung (Karl-Dieter Bodack) | Internet-Sektionstagung (Christoph Strawe) | Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ (Claudine Nierth) | Shakespeare, Wieland und „Der Sturm“ Podcast-Reihe (Harald Schwaetzer)

Betrachtungen
Negativzins (Hans-Florian Hoyer) | Die Dreigliederung wird‘s richten (Matthias Wiesmann) | Annäherung an Chinas Traum von sich selbst (Kai Ehlers)

Debatten
Lebendige Dreigliederung (Johannes Liess) | Leserbrief zu Roland Benedikter (Peter Schneider) | Leserbrief zu Bernhard Steiner (Gerhardus Lang)

Initiativen
Abstimmung 21 (Daniel Schily, Olaf Seeling) | Kooperation – aber wie? Zweiter Offener Brief (Rainer Schnurre) | Stiftung Wege zur Qualität – Termine | Absage „Soziale Zukunft“ | Abstand halten. Corona-Verschwörungsmythen an Waldorfschulen | Das Internationale Kulturzentrum Achberg (Herbert Schliffka)

Netzwerk Jahrestreffen 2021: Freies Geistesleben? Umkämpftes Terrain
Die Selbsterweckung des Geisteslebens im Spannungsfeld
zwischen staatlicher Vormundschaft und ökonomischer Usurpation,
4.-6. Juni 2021, Forum 3

Kolloquium Die Große Transformation II:
Die Dialektik von individueller und sozialer Entwicklung
, 15./16. Okt. 2021, Forum 3

Nach oben

Heft 4, Dez. 2020

Die Wahlen in den USA - Ende des Bonapartismus
(André Bleicher)

Amerika nach den Präsidentschaftswahlen: Wohin gehen die USA?
(Roland Benedikter)

Demokratie im Krisenmodus – Ursachen und Auswege
(Gerald Häfner)

Berichte
Trend Verantwortungseigentum | Verfassungschutz beobachtet Querdenker | GRÜNEN-Parteitag (Brigitte Krenkers) | Die nicht geführten Debatten in der Coronakrise (Stefan Padberg)

Betrachtungen
Phönix aus der Asche? 50 Jahre Achberg (Christoph Klipstein) | Neues Geld (Hans-Florian Hoyer)

Debatten
Dreigliederung des Geldes (Bernhard Steiner) | Anmerkungen zu B. Steiners Artikel (Hans-Florian Hoyer) | Warum eigentlich freies Geistesleben? (Matthias Wiesmann)

Initiativen
Petition Geldwende (Kurt Wilhelmi) | Ein trisektorales Bild der amerikanischen Zukunft (Christoph Schaefer u.a.) | Offener Brief (Rainer Schnurre) | INKA-Jahresprogramm, Beuys-Ausstellung |
Soziale Kräfte, das Potenzial des Menschen (Tatiana Uschakowa / Oksana Alekhina) |
Weltenwandler | Veränderungen in unserem Institut | Atmen mit der Klimakrise: ökologisch - sozial - spirituell | Veranstaltungen des Instituts für soziale Dreigliederung | Kongressfestival «Soziale Zukunft» | EBI «Bedingungsloses Grundeinkommen in der EU»

Aufruf zum Kostenausgleich

Felder und Konturen der Transformation, 12.-13. Februar 2021, Forum3 oder Online
(Corrigendum: Bitte beachten Sie das Datum! Im Heft wurde an einer Stelle aus Versehen ein falsches Datum angegeben.)

Netzwerk Jahrestreffen 2021: Freies Geistesleben? Umkämpftes Terrain
Die Selbsterweckung des Geisteslebens im Spannungsfeld
zwischen staatlicher Vormundschaft und ökonomischer Usurpation,
4.-6. Juni 2021, Forum 3

Nach oben

Heft 3, Okt. 2020

Aus gegebenem Anlass
(Erklärung von André Bleicher, Udo Herrmannstorfer, Stefan Padberg und Christoph Strawe)

Offener Brief von 4 NGOs an den Bundestag

Zwischen den Stühlen – Zu den Corona-Protesten
(Stefan Padberg)

Der Rätegedanke und sein Zukunftspotential
(André Bleicher, Zusammenf. Christoph Strawe)

Verschwörungen
(Karl-Dieter Bodack)

Zwei Stellungnahmen der Arbeiterwohlfahrt zu Corona und BGE

Bedingungsloses Grundeinkommen: Womit beginnen?
(Christoph Strawe / Harald Spehl)

 

Betrachtungen

Gemeinwohl in Länderverfassungen
(Klaus Rohrbach)

Tausch-, Geld- und Fähigkeitswirtschaft II
(Hans-Florian Hoyer)

Drei Wege
(Michael Wilhelmi)

 

Initiativen und Termine

Gesundheit aktiv | Netzwerktreffen 2020: Freies Geistesleben? | 2021: 50 Jahre Achberg | Kolloquium zur Corona-Krise | Vorträge im Forum 3

 

Literatur

Mit Vorsorgekapital anders umgehen - Die CoOpera setzt auf Realwirtschaft. (Matthias Wiesmann)

 

Kolloquium

Demokratie im Krisenmodus, 9.-10. Oktober 2020, Forum3

Nach oben

Impressum

Sozialimpulse - Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus.

Hg. von der Initiative Netzwerk Dreigliederung, Libanonstr. 3, 70184 Stuttgart,
Tel.: 0711-2368950, E-Mail:

Erscheint 4mal jährlich.

ISSN 1863-0480.

Redaktion und Verwaltung: Stefan Padberg (Wuppertal)

Lektorat: Cornelia Ludwig-Fröschl. 
Gestaltungskonzept: Marion Ehrsam.
Logo: Paul Pollock.
Druck: Offizin Scheufele, Stuttgart.

Bezug gegen Selbstkostenbeteiligung (Richtsatz € 30,- pro Jahr)

Zahlungen bitte durch Überweisung auf:
Treuhandkonto Czesla
IBAN: DE 65 6005 0101 0001 1616 25
BIC/SWIFT-Code
SOLADEST600

Bitte jeweils das Stichwort „Sozialimpulse“ angeben. Bezieher in der BRD können uns auch ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen (bitte genauen Betrag angeben).

Redaktionsschluss jeweils 15. Februar, Mai, August und November. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.