Zur Autorenliste Zur Schlagwortliste

Heft 1 (21. Jahrgang)

März 2010

Download der Ausgabe als PDF
  • Inhalt (S. 2)
    Notiert - Aus dem Zeitgeschehen (S. 3)

    Jenseits des Nationalstaats
    Transnationalität, Supranationalität, Globalität (Udo Herrmannstorfer, Christoph Strawe) (S. 5)

    Der wirtschaftliche Wert des Bodens
    Verwaltung des Bodens durch das Geistesleben (Rudolf Isler) (S. 11)

    Materie, Mensch und Geist heute
    Die Auflösung der Materie und der Aufstieg des menschlichen Bewusstseins (Roland Benedikter) (S. 18)

    Betrachtungen und Berichte
    Die Metamorphose von der Geldwirtschaft zur Kreditwirtschaft (Michael Rist) (S. 23)
    Über die Werte im Bankwesen (Katharina Beck) (S. 24)
    Geldschöpfung durch den Staat? (Christoph Klipstein) (S. 28)
    Patientenverfügung (Paolo Bavastro) (S. 30)
    Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Götz W. Werner) (S. 32)
    Erfolg der Solidarität mit Nicanor Perlas (S. 32)
    Neugründung (S. 32)
    Protest gegen Amflora-Genkartoffel (S. 33)
    Freie Schulen: 20.000 demonstrieren (S. 34)

    Initiativen und Termine
    Berlin: Volksinitiative Schule in Freiheit (S. 35)
    Kolloquium Nachhaltigkeit und Schule (S. 36)
    Seminar zur Klimaordnung (S. 37)
    Attac-Bankentribunal (S. 37)
    Wi.n.d. Alanus Ökonomie Symposium (S. 37)
    Tagung zu Komplementärwährungen (S. 38)

    Literatur
    Klaus Faißner: Das Ende der Gentechnik (Wolfgang Wiebecke) (S. 38)
    Dokumentation „1989/1990“ (S. 38)

    Seminare „Individualität und soziale Verantwortung“
    Waldorfschule wohin? (S. 39)
    Öffentliche Verschuldung (S. 40)
    Interkulturelle Begegnung (S. 40)

Zurück zur Übersicht