Zur Autorenliste Zur Schlagwortliste
Heft 2 (19. Jahrgang)
Juni 2008

- Inhalt (S. 2)
Notiert - Aus dem Zeitgeschehen (S. 3)
Wie sicher ist unser Geld?
Die Krise der Finanzmärkte - Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsrichtungen (Udo Herrmannstorfer, Harald Spehl, Zs.fassung Christoph Strawe) (S. 5)
Zusammenbruch der Finanzmärkte? Zur aktuellen Situation (S. 5)
Wer sind die Täter? (S. 14)
Kann man Geld sichern? (S. 18)
Berichte und Betrachungen
UN-Naturschutzkonferenz (BUND) (S. 23)
Kongress und Demo „Planet Diversity“ (S. 23)
Lebensmittelpreiskrise (Attac) (S. 24)
Revolutionäre Empfehlungen im Weltlandwirtschaftsbericht (Willi Vogt) (S. 25)
Dokumentation: Die 22 Empfehlungen des Berichts (S. 26)
Hunger bekämpfen (Germanwatch) (S. 29)
Nyendo-Projekt (S. 29)
Wasser-Allianz Augsburg (S. 29)
Europa-Symposium Wien (Sabine Soucek) (S. 30)
Lichtverschmutzung (Michael Rist, Jens Martignoni) (S. 31)
Sind Schulen zum Geldverdienen da? (Wilhelm Neurohr) (S. 32)
Gibt es ein menschengerechtes Bodenrecht? (Gabriele Wickenhäuser) (S. 34)
Versuch über das „tetraedrische Bewusstsein“ (Alfred Groff) (S. 36)
Termine und Initiativen
Tagung Berlin „Grundlos boden los“ (Johannes Mosmann) (S. 42)
Führung in der Selbstverwaltung (Gerhard Herz) (S. 43)
Freie Bildungsstiftung (Thomas Brunner) (S. 43)
Summer School Social Banking (S. 45)
Veranstaltungen im forum 3 (S. 45)
Engagement und Bewusstsein - mit Orland Bishop und Nicanor Perlas (S. 46)
Hat die Selbstverwaltung eine Zukunft? (S. 47)
Selbstverwaltung und Selbsterziehung (S. 47)
Studiengang Sozialentwicklung (S. 48)