Themen der Forschung

Institut für soziale Gegenwartsfragen e.V. Stuttgart

Eine wesentliche Aufgabe sieht das  Institut in der Forschung auf sozialwissenschaftlichem  Gebiet, wobei sich die Richtungen der Forschung in engem Zusammenhang mit den Aufgaben der Fortbildung entwickelt  haben.

Folgende Themen wurden bzw.  werden in diesem Zusammenhang behandelt:

  • Grundlagen der  Sozialgestaltung
  • Methodenfragen der Sozialwissenschaften
  • Fragen der mesosozialen  Selbstverwaltung und der Organisationsentwicklung
  • Lebensbedingungen der Kultur
  • Wandlungen und Veränderungsnotwendigkeiten auf den sozialen  Lebensfeldern von Recht, Staat und Politik
  • Der Wesensgehalt der Grund- und Menschenrechte, Konsequenzen für die Entwicklung der Gesellschaft
  • Wirtschaftsweise und  Kooperationsgedanken ("assoziative  Wirtschaft"/"fair economy")
  • Wandlungsbedarf der Eigentumsformen und  der Handhabung der Lohnfrage
  • Grundlagen einer organischen  Geldordnung - notwendige Veränderungen im Umgang  mit Geld
  • Fragen der Ökologie, der  Weltwirtschaft und des Regionalismus
  • Rolle der Welthandelsorganisation WTO und ihrer Abkommen
  • Wege aus der Krise der Landwirtschaft
  • Arbeitslosigkeit - Ursachen und Auswege
  • Fragen der Geschichte des  sozialen Organismus, Ideengeschichte der sozialen  Bewegung
  • Globalisierung, Zivilgesellschaft und Dreigliederung - Trisektorale Partnerschaft

Nach oben

Projekte und Veröffentlichungen

Für Projekte und weitere Veröffentlichungen zu diesen Themen verweisen wir auf die folgenden Seiten dieser Webpräsenz:

Studientexte

Literatur

Verzeichnis sämtlicher Jahrgänge der Zeitschrift Sozialimpulse

Themen